Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website der Climedo Health GmbH (nachfolgend: „Climedo“ genannt). Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig, deshalb halten wir uns stets an die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit. Ebenso wurden unsere Mitarbeiter jeweils umfangreich geschult und auf Verschwiegenheit und Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtet. Wie Ihre Daten genau erhoben und zu welchem Zweck diese von uns verarbeitet werden, erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 DSGVO ist ausschließlich die:
Climedo Health GmbH
Schillerstraße 23a
80336 München
Deutschland
Telefon: +49 89 32209394 0
E-Mail: info@climedo.de
Vertreten durch die Geschäftsführer: Dragan Mileski, Sascha Ritz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eine Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen sowie bei Berichtigungs- oder Löschungsersuchen Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an die genannte Kontaktadresse oder die folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@climedo.de.
Unser Datenschutzbeauftragter ist die msecure GmbH.
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, mit denen sich eine natürliche Person identifizieren lässt oder identifizierbar wird. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns freiwillig auf unserer Website zur Verfügung stellen (bspw. bei der Kontaktaufnahme über unser Formular oder Anforderung einer Demo-Version).
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über die Nutzung unserer Website. Wir erheben Informationen darüber, in welchem Umfang und von wo aus Sie unsere Website besuchen sowie welche Seiten Sie insbesondere interessieren. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für nachstehende Zwecke und verarbeiten diese über sogenannte LogFiles und Cookies.
Personenbezogene Daten im Sinne der DS-GVO sind alle Informationen, mit denen sich eine natürliche Person identifizieren lässt oder identifizierbar wird. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name und E-Mail-Adresse, die Sie uns freiwillig auf unserer Webseite zur Verfügung stellen (bspw. bei der Kontaktaufnahme über unser Formular oder Anforderung einer Demo-Version).
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über die Nutzung unserer Webseite. Wir erheben Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite besuchen. Dazu zählen beispielsweise Informationen darüber in welchem Datenumfang und von wo aus Sie unsere Webseite, als auch welche Seiten Sie abrufen. Diese Informationen verarbeiten wir durch sogenannte LogFiles und Cookies. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für nachstehende Zwecke:
Um Ihnen ein hohes Maß an Datensicherheit zu bieten, hat Climedo technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die Ihre personenbezogenen Daten bei der Datenübertragung und der Kenntniserlangung durch Dritte schützen. Diese Maßnahmen werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert und aktualisiert. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass sich im Internet, auch mit umfangreichen technischen Vorkehrungen eine absolute Datensicherheit nicht realisieren lässt. Um die Sicherheit der Übertragung Ihrer Daten zu erhöhen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik und entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Hierzu zählen Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse (Protokolldaten).
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Protokolldaten werden regelmäßig, spätestens jedoch nach zwei Monaten, gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung bildet unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website sowie an der technisch fehlerfreien Darstellung im Sinne des Art. 6 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Sie für die Nutzung der Applikation ein Benutzerkonto anlegen, erfolgt eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, um die Applikation bereitzustellen und Ihnen die Nutzung derselben zu ermöglichen.
Zur Erstellung eines Benutzerkontos benötigen wir Ihren Namen sowie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse. Ohne diese Angaben kann kein Benutzerkonto erstellt werden. Wenn Sie ihr Benutzerkonto löschen oder es aus anderen Gründen gelöscht wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO.
Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Folgefragen gespeichert. Diese Daten werden durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Wir nutzen für das Kontaktformular den Kontaktformular-Dienst des Anbieters HubSpot, Inc. (HubSpot Forms) 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA.
Wenn Sie die Kontaktformular-Funktion nutzen, werden folgende Daten an HubSpot übermittelt:
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Firma HubSpot Inc. unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der EU ist vertraglich vereinbart. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass es nicht restlos ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass HubSpot Google Fonts (Google Schriftarten) zur Bereitstellung seines Dienstes verwendet und dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden und dass Google LLC als amerikanisches Unternehmen oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten. Zur Nutzung der Funktionen von Google Tag Manager ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Dabei wird diese in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort auch gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account ggf. zuordnen und ein Nutzerprofil erstellen.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Hubspot ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von HubSpot und Google finden Sie hier:
Beim Aufruf unserer Website werden von Ihrem Browser sog. „Cookies“ (kleine Textdateien) gespeichert. Dies dient dazu, den Besuch der Website zu ermöglichen, unsere Website ansprechend zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Wir setzen zudem verschiedene Tools ein, um Informationen über Ihren Website-Besuch zu erfassen und zu speichern. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wie wir Cookies und derartige Tools verwenden.
1. Verwaltung von Cookies und Cookie Banner
Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies).
Gemäß Ihrer Browser-Einstellungen bezüglich der Verwendung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinflusst werden. So kann es u.U. sein, dass Ihnen bestimmte Funktionen oder Bereiche nicht angezeigt werden.
Cookie-Banner und Consent Manager
Beim ersten Aufruf unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner bzw. ein sog. Consent Manager angezeigt. Mit Ihrer Auswahl willigen Sie entweder in die Verwendung von Cookies ein oder lehnen den Einsatz von nicht notwendigen Cookies ab. Darüber hinaus können Sie über das Auswahlmenü stufenweise in die Nutzung von funktionalen Cookies oder Analyse und Marketing Cookies einwilligen oder diese ablehnen. Über das Fingerabdruck-Widget, das links unten auf der Website angezeigt wird, können Sie Ihre Einstellungen jederzeit widerrufen oder ändern. Die Speicherung der von Ihnen getroffenen Einstellungen erfolgt über ein Cookie in Ihrem Browser.
Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Erklärung(en) zu einwilligungspflichtigen Datenverarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a, 49 DSGVO, §25 TTDSG setzen wir das Consent-Management-Tool („Cookie Banner“) des
Anbieters CookieFirst von Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH Amsterdam, Niederlande ein, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.
Hierfür werden Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt, die Ihnen für die Dauer der Sitzung eine individuelle ID zuweisen und den Status Ihrer Einwilligung (z. B. „Alle akzeptieren“, „Alle ablehnen“) verwalten. Zweck der Verarbeitung ist die Einholung Ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zu einzelnen Datenverarbeitungen sowie deren Dokumentation und Verwaltung.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c) DSGVO, Ihre Einwilligung zur Bereitstellung von Cookies einzuholen und eine Möglichkeit zum Widerruf bereitzustellen. Die weitere Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technisch effizienten und rechtskonformen Verwaltung Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben aus den Datenschutzgesetzen. Die Daten (Cookies und Logfiles zur Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht gem. Art. 5 Abs. 2 DSGVO) werden nach Zweckverfall, spätestens nach 1 Jahr, gelöscht.
2. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite “Google Tag Manager”, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als “Google”).
Wir nutzen Google Tag Manager als „funktionale“ Lösung um weitere Dienste über sogenannte Webseiten-Tags zu verwalten und bereitstellen zu können. Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten sorgt aber für die Auslösung anderer Dienste, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Zum Zweck der Verarbeitung haben wir mit Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden und dass Google LLC als amerikanisches Unternehmen oder, dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten. Zur Nutzung der Funktionen von Google Tag Manager ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Dabei wird diese möglicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort auch gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, ist es möglich, dass Google den Besuch Ihrem Account ggf. zuordnen und ein Nutzerprofil erstellen kann.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung erfolgt als unser berechtigtes Interesse Sinne des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf unserer Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen Ihres Nutzerverhaltens werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die diesbezügliche Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie generell das Setzen von nicht notwendigen Cookies ablehnen oder indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen von Auswertungs- und Werbe-Cookies im Cookie-Banner nicht erteilen.
Wir nutzen die Funktion „AnonymizeIP“ (sog. IP-Masking). Aufgrund der Aktivierung dieser sog. IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre durch das IP-Masking pseudonymisierten Nutzungsdaten der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen uns zur Analyse der Leistung unserer Website und zur Messung des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
Zum Zweck der Verarbeitung haben wir mit Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden und dass Google LLC als amerikanisches Unternehmen oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten. Durch die Einbindung von Google Analytics erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, ist es möglich, dass Google den Besuch Ihrem Account ggf. zuordnen und ein Nutzerprofil erstellen kann.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
4. Google Ads und Google Marketing Platform
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf unsere Website Google Ads und Google Marketing Platform der Google LLC eingesetzt. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Ads
Google Ads (früher Google AdWords) ist das hauseigene Online-Werbesystem der Firma Google Inc. Der Dienst hat den Zweck des sogenannten “Conversion-Trackings“.
Eine Conversion entsteht, wenn Sie von einem rein interessierten Webseitenbesucher zu einem handelnden Besucher werden, d.h. wenn Sie auf unsere Anzeige klicken und im Anschluss eine andere Aktion ausführen, wie zum Beispiel unsere Webseite besuchen. Wir können auf Basis dieser Daten ermitteln, wie erfolgreich unsere Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und Sie auf unserer Website über für Sie relevante Inhalte zu informieren.
Sie können die diesbezügliche Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie generell das Setzen von nicht notwendigen Cookies ablehnen oder indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen von Auswertungs- und Werbe-Cookies im Cookie-Banner nicht erteilen.
Google Marketing Platform (ehem. DoubleClick / doubleclick.net)
Die Google Marketing Platform ist eine einheitliche Werbe- und Analyseplattform, die auf den vorhandenen Integrationen zwischen DoubleClick und der Google Analytics 360 Suite aufbaut.
Wir nutzen Google Marketing Plattform zur Schaltung von Kampagnen und zur Messung des Erfolgs derselben.
Wir haben ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet auf unserer Webseite eingebunden, um gewisse User-Aktionen besser analysieren zu können. Wenn Sie nun eine unserer Google Ads-Anzeigen anklicken, wird auf Ihrem Computer (meist im Browser) oder Mobilgerät das Cookie „Conversion“ von einer Google-Domain gespeichert.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
Zum Zweck der Verarbeitung haben wir mit Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden und dass Google LLC als amerikanisches Unternehmen oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten. Zur Nutzung der Funktionen von Google Tag Manager ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Dabei wird diese möglicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort auch gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, ist es möglich, dass Google den Besuch Ihrem Account ggf. zuordnen und ein Nutzerprofil erstellen kann.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Ads und Google Marketing Plattform und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
5. Mouseflow
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf unserer Website Mouseflow eingesetzt. Der Webanalysedienst in der EU ist Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark (“Mouseflow”).
Mouseflow verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen Ihres Nutzerverhaltens werden an einen Server in der EU übertragen und dort gespeichert.
Mit Mouseflow werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert (u.a. der „Klickpfad“ sowie Klicks, Verweildauer, Absprungraten, etc.). Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potenzielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Dazu können Sie unter anderem eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren aktuell verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/
Für mehr Informationen bezüglich des DSGVO-konformen Einsatzes von Mouseflow, besuchen Sie: https://mouseflow.de/gdpr/
Über unsere Website gelangen Sie über einzelne Links zu unseren öffentlich zugänglichen Profilseiten auf Social Media und Business Portalen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Datenverarbeitung der von uns genutzten Websites in sozialen und beruflichen Netzwerken.
Die Rechtsgrundlage für das Betreiben dieser Profilseiten besteht in unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO, unser Unternehmen umfassend im Internet zu präsentieren und mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten, mit diesen zu interagieren und Anfragen zu beantworten. Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Datenverarbeitung dieser Netzwerke, insbesondere die von sozialen Netzwerken ausgeführten Analyseprozesse, keinen Einfluss haben und dass diese Verarbeitungen ggf. auf abweichende Rechtsgrundlagen gestützt werden, die von den Social Media Betreibern anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO).
Bitte beachten Sie auf jeden Fall die jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter!
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Inhalten wie Like-Buttons oder Werbebannern besuchen. Beim Besuch unserer Social Media Seiten können Sie folgenden Datenverarbeitungen unterliegen:
Sollten Sie in Ihrem Account auf den entsprechenden Plattformen eingeloggt sein und dort unsere Profilseite besuchen, kann der Betreiber dies Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Ihre personenbezogenen Daten werden möglicherweise aber auch über Cookies oder durch die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfasst, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei dem jeweiligen Anbieter besitzen.
Mit diesen Daten erstellen die Betreiber sogenannte Nutzerprofile, in denen Ihre Interessen und Aktionen, die Sie im Internet ausführen, gespeichert werden, um Ihre Profildaten ggf. für eigene Zwecke zu verwenden.
Wenn Sie eine unserer Profilseiten besuchen, sind wir ggf. gemeinsam mit dem Betreiber für die Datenverarbeitung verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend machen.
Wenn Sie unsere Beiträge teilen, mit einem „Gefällt mir“ versehen oder kommentieren, verarbeiten wir diese Informationen über die Interaktion sowie Ihre Profildaten. Daneben kontaktieren wir Nutzer ggf. direkt, wenn die Angaben im Profil unser Interesse geweckt haben. Dabei verarbeiten wir die verfügbaren Profildaten.
Die unmittelbar von uns über unsere Profilseiten erfassten Daten sowie personenbezogene Daten, die sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage übermitteln, werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen wie Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern sozialer bzw. beruflicher Netzwerke zu eigenen Zwecken verarbeitet werden. Hierzu beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
1. Facebook
Wir betreiben eine Profilseite bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss haben und es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können der Datenschutzrichtlinie von Facebook entnommen werden:
Mit Facebook besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung gem. Art. 26 DSGVO. Informationen darüber, für welche Datenverarbeitungen Facebook verantwortlich ist, können Sie unter folgendem Link einsehen:
2. Instagram
Wir betreiben eine Profilseite bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Für Instagram gelten als Teil von Meta Platforms die gleichen Bedingungen für die Datenverarbeitung wie für Facebook beschrieben. Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier:
3. Twitter
Wir betreiben eine Profilseite bei Twitter. Anbieter ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Datenverarbeitung durch Twitter keinen Einfluss haben und es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Twitter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können der Datenschutzrichtlinie von Twitter entnommen werden:
Mit Twitter besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung gem. Art. 26 DSGVO. Informationen darüber, für welche Datenverarbeitungen Twitter verantwortlich ist, können Sie unter folgendem Link einsehen:
4. XING
Wir verfügen über ein Business Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei Interesse an einer Mitarbeit oder an unseren Stellenausschreibungen haben Sie die Möglichkeit, über unser XING-Profil Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei werden die verfügbaren Profildaten (z. B. Jobtitel, Firmenname, Branche, Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse, Kontaktmöglichkeiten, Foto) sowie der Inhalt der Nachricht von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Ergänzend gilt als Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit möglichen Arbeitnehmern.
Mit XING besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung gem. Art. 26 DSGVO. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch XING sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können der Datenschutzrichtlinie von XING entnommen werden:
5. LinkedIn
Wir betreiben ein Firmenprofil auf dem Portal LinkedIn, einem Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.
Bei Interesse an einer Mitarbeit oder an unseren Stellenausschreibungen haben Sie die Möglichkeit, über unser LinkedIn-Profil Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei werden die verfügbaren Profildaten (z. B. Jobtitel, Firmenname, Branche, Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse, Kontaktmöglichkeiten, Foto) sowie der Inhalt der Nachricht von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Ergänzend gilt als Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit möglichen Arbeitnehmern.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn keinen Einfluss haben und es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch LinkedIn sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn entnommen werden:
6. YouTube
Wir haben auf unserer Website Youtube-Inhalte eingebunden, um Ihnen weiterführende Informationen bereitstellen zu können.
YouTube ist ein von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellter Service zur Wiedergabe von Videoinhalten.
Mit Ihrer aktiven Handlung, sich die entsprechenden Inhalte über die Plattform Youtube anzeigen zu lassen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von Youtube und Google zu. Ebenfalls werden bei der Nutzung von Youtube weitere Dienste durch Google bereitgestellt und geladen. Bei diesen Diensten handelt es sich um Google Photos, Google Video und Google Fonts, die Google zur Bereitstellung von Youtube verwendet.
Wir weisen darauf hin, dass wir diesbezüglich keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Youtube oder Google haben und dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden und dass Google LLC als amerikanisches Unternehmen oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten. Google erhält durch die Übertragung der Inhalte von Youtube und das Laden von weiteren Diensten wie Google Photos, Google Video, und Google Fonts die Information, dass Sie die entsprechenden Inhalte über unsere Website aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, ist es möglich, dass Google den Besuch Ihrem Account ggf. zuordnen und ein Nutzerprofil erstellen kann.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Youtube bzw. Google sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie hier:
Wir nutzen Hubspot (HubSpot CMS / HubSpot Forms) für die Information über von uns durchgeführte Veranstaltungen und zum Zweck des Direktmarketings und den Newsletter-Versand. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Sie können unsere Newsletter jederzeit in Ihren E-Mails abbestellen, indem Sie auf den Link („Unsubscribe“) am Ende des jeweiligen Newsletters klicken.
Für den Versand von Newslettern nutzen wir den Anbieter HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Firma HubSpot Inc. unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der EU ist vertraglich vereinbart. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass es nicht restlos ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass HubSpot Google Fonts (Google Schriftarten) zur Bereitstellung seines Dienstes verwendet und dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden und dass Google LLC als amerikanisches Unternehmen oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten. Zur Nutzung der Funktionen von Google Tag Manager ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Dabei wird diese möglicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort auch gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, ist es möglich, dass Google den Besuch Ihrem Account ggf. zuordnen und ein Nutzerprofil erstellen kann.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von HubSpot ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von HubSpot und Google finden Sie hier:
Lemlist
Wir nutzen den Anbieter Lemlist, um personalisierte E-Mails mit relevanten Inhalten an unsere Kontakte zu senden. Dabei werden der Name, die E-Mail-Adresse und der Firmenname sowie Informationen zur Aktivität der Kontaktperson in Bezug auf diese E-Mails in Lemlist gespeichert.
Informationen aus den Kontaktlisten werden nur für gesetzliche Anforderungen, zur Abrechnung und für die Zwecke der Bereitstellung von Kundenbetreuungsdienstleistungen verwendet.
Wir haben zu diesem Zweck einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Firma lempire SAS, 128 rue La Boétie, 75008 Paris (Lemlist) geschlossen.
Die Datenschutzerklärung von Lemlist finden Sie hier:
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Lemlist ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO, unseren Kontakten aktuelle Informationen über das Unternehmen und unsere Produkte bereitzustellen.
III. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN VON ARBEITSPROZESSEN
Google Workspace
Im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs nutzen wir Google Workspace unter Anderem zur E-Mail-Kommunikation und für Videokonferenzen. Zu diesem Zweck haben wir mit Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (EU-SCC) abgeschlossen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der EU ist vertraglich vereinbart.
Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass es nicht restlos ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden oder dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese erhalten.
Sämtliche Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder im Rahmen einer Videokonferenz mitteilen sowie Ihre E-Mail- und IP-Adresse und weitere zum Mail-Versand und -Empfang zwingend notwendige Daten werden auf den Servern von Google im europäischen Wirtschaftsraum gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der reibungslosen internen Abwicklung unseres Geschäftsbetriebs gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur so lang, wie dies für den oben genannten Zweck notwendig ist. Die gespeicherten Daten werden nach Wegfall des Verarbeitungszwecks und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier:
Informationen zur IT-Sicherheit von Google Workspace können Sie hier einsehen:
E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Übrigen mitgeteilten Informationen. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Wir nutzen Gmail als E-Mail-Anbieter. Darüber empfangen und versenden wir sämtliche E-Mails im Zuge der Kommunikation mit Kunden und der Geschäftsabwicklung.
Videokonferenzen
Für Videokonferenzen setzen wir den Dienst Google Meet ein. Darüber wickeln wir sowohl die Online-Kommunikation mit Kunden als auch die interne Kommunikation in unserem Unternehmen ab.
In Google Meet werden verschiedene Daten der Gesprächsteilnehmer erhoben und gespeichert. Dazu zählen unter anderem IP-Adressen, E-Mail-Adressen und Gerätenamen. Darüber hinaus werden Gesprächsinhalte wie z.B. gesendete Dateien und Chatverläufe von Google gespeichert.
Besprechungen mit unseren Kunden über Google Meet werden generell nicht aufgezeichnet, es sei denn, dies geschieht zu einem legitimen Zweck sowie aufgrund einer gesonderten Vereinbarung.
IV. Bewerbungen und Bewerbungsprozesse
Wir verarbeiten zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten von Interessenten und Bewerbern. Die Verarbeitung dieser Bewerberdaten wird über Personio durchgeführt.
Für die Bewerberauswahl und die Bereitstellung unserer Stellenangebote sowie die Erfassung möglicher Bewerberdaten haben wir mit der Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München, Deutschland, einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Wir nutzen Personio zur Bereitstellung unserer Stellenangebote und zur Erfassung von möglichen Bewerberanfragen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bewerbungsprozesses werden die Daten innerhalb Personio übertragen. Sämtliche im Rahmen eines Bewerbungsprozesses über Personio verarbeitete Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der technisch einwandfreien Bereitstellung unseres Bewerbungsportals gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Sie haben gem. Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen diese Form der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Schließen wir einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zur Abwicklung des Anstellungsverhältnisses unter Einhaltung rechtlicher Anforderungen gespeichert. Wird kein Arbeitsvertrag zwischen dem Bewerber und Climedo geschlossen, werden die Bewerbungsdaten innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt der Bewerbung automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen in unserem Talent-Pool zugestimmt.
Sollte nicht innerhalb von 6 Monaten nach Eintrag in unseren Talent Pool ein Arbeitsverhältnis zustande gekommen sein, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten endgültig.
Eventuelle rechtliche Aufbewahrungsfristen sind hiervon ausgenommen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit möglichen Arbeitnehmern. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Talent Pool erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung.
V. IHRE RECHTE ALS VON DER VERARBEITUNG BETROFFENE PERSON
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 20, 21 DSGVO ergeben:
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsersuchen sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.
b. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
c. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt jedoch unter anderem davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns noch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen benötigt werden.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag zwischen Ihnen und uns beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte. Dabei haben Sie gegebenenfalls zudem das Recht, zu erwirken, dass die Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
f. RECHT AUF WIDERSPRUCH
SIE HABEN NACH ART. 21 DSGVO DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN, SOFERN DIE VERARBEITUNG AUF BASIS DER ARTIKEL 6 ABS. 1 UABS. 1 LIT. E) ODER F) DSGVO ERFOLGT. WIR VERARBEITEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN WIR SIND HIERZU RECHTLICH VERPFLICHTET.
WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIREKTWERBUNG VERARBEITET, SO HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, WIEDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZUM ZWECK DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN DANN NICHT MEHR FÜR DIESEN ZWECK VERARBEITET.
g. Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Einwilligung in die Speicherung von Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Banner auf unserer Website ändern oder widerrufen. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen. Wenn Sie unsere Website nach dem Löschen des Cookies erneut aufrufen bzw. neu laden, werden Sie erneut gefragt, ob bzw. in welchem Umfang Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen möchten.
i. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie Ihre vorstehend beschriebenen Rechte geltend machen wollen oder Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte per Mail an Datenschutz@Climedo.de oder schriftlich an die oben angegebene Postanschrift.
In jedem Fall steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
VI. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Climedo behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen mit Wirkung für die Zukunft an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Wenn eine solche Aktualisierung vorgenommen wird, wird auch das nachstehend genannte Datum der letzten Änderung aktualisiert. Sämtliche an unserer Datenschutzrichtlinie vorgenommenen Änderungen werden immer an dieser Stelle verfügbar sein, sodass die Nutzer von Climedo stets über die durch uns erhobenen Daten und die mögliche Nutzung und Weitergabe in Kenntnis gesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig anhand der aktuellen Datenschutzerklärung zu informieren.
Datenschutzerklärung | Version 2.6 | Stand: 01. Juni 2023